Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hanau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Allgemein

Jahreshauptversammlung 2016

Veröffentlicht: 09.05.2017
Autor: Stephanie Kuster

Die DLRG – Ortsgruppe Hanau – kann so in allen Bereichen auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Die Jugendarbeit ist sehr erfolgreich, aber auch für die erwachsenen Mitglieder gibt es immer wieder Aktivitäten, die der Verein organisiert.

Am 19. März fand die Jahreshauptversammlung der DLRG - Ortsgruppe Hanau – statt. Die Mitglieder wurden vom 1. Vorsitzenden Simon Reul begrüßt. Dieser informierte anschließend u.a. darüber, dass am 18. Juni 2017 wieder der jährliche „Tag der offen Tür“ im Gefahrenabwehrzentrum Hanau-Lamboy begangen wird. Alle Mitglieder und Besucher sind herzlich eingeladen, an diesem Tag das Vereinsheim und die benachbarten Organisationen zu besuchen und an den gebotenen Veranstaltungen teilzunehmen.
Im Anschluss erfolgte, auch wie jedes Jahr, die Abstimmung darüber, ob die Ortsgruppe Hanau wieder am Bürgerfest teilnimmt. Von den 38 stimmberechtigten Mitgliedern votierte eine Mehrheit dafür.
Das Résumé des Nikolausschwimmens 2016 und der internen Weihnachtsfeier war positiv. Allerdings würde sich die Ortsgruppe Hanau wünschen, dass gerade zum Nikolausschwimmen, welches traditionell Anfang Dezember jeden Jahres am Main durchgeführt wird, mehr Besucher kämen. Anwesende Kinder erhalten dort ein kleines Präsent vom Nikolaus, der mit den Schwimmern und Tauchern der DLRG über den Main zum Schloss Philippsruhe kommt.

Es folgte der Jahresbericht des Technischen Leiters Tarek Geschwinde mit vielen Zahlen. So wurde an den monatlich stattfindenden Übungsabenden der Einsatzgruppe Theorie und Praxis wiederholt und geübt. Im Schwimmbad wurden  durch 21 Ausbilder des Wasserrettungsdienstes (WRD) insgesamt 1000 Stunden Ausbildung und Prüfungen absolviert. Im Rahmen der Prüfungen wurden im vergangenen Jahr 55 Seepferdchen, 10 Jugendschwimmabzeichen Bronze, 15 Jugendschwimmabzeichen Silber, 21 Jugendschwimmabzeichen Gold und 27 Juniorretter abgenommen. Weiterhin 11 Rettungsschwimmabzeichen Bronze, 21 Rettungsschwimmabzeichen Silber, zusätzlich 11 Wiederholungen des Rettungs-schwimmabzeichens Silber und 3 Wiederholungen des Rettungsschwimmabzeichens Gold.
Mit 35 Wachgängern (Rettungsschwimmer, die Wachdienst absolvieren) wurden insgesamt 1300 Stunden im WRD geleistet und für die spezielle Ausbildung im WRD wurden insgesamt 1600 Stunden aufgewendet.
Die DLRG wurde auch zu verschiedenen Einsätzen, z.B. einem Schiffsunfall und bei Starkregen mit Überschwemmungen, zu Hilfe angefordert.

Die Jugend der DLRG Ortsgruppe Hanau berichtete über den Besuch der Soccerhalle in Hanau im letzten Jahr, den Ausflug zu Ostern mit 20 Kindern und deren Familien zum Felsenmeer im Odenwald sowie die Freizeit nach Kirchheim/Bohlanden. Außerdem war die Jugendgruppe auf dem Bürgerfest aktiv an den Diensten beteiligt, schnitzte zu Halloween Kürbisse und buk in der Vorweihnachtszeit Plätzchen.
Für dieses Jahr ist zu Ostern wieder eine Veranstaltung geplant, ein gemeinsamer Besuch bei den Märchenfestspielen, ein Wachdienstwochenende und ein Zeltlager im November 2017.

Von der Kasse wurde die Mitgliederversammlung über die Einnahmen und Ausgaben im letzten Jahr informiert. Zusätzlich erhielt die Versammlung die Information, dass die DLRG Ortsgruppe Hanau zum 31.12.2016 insgesamt 463 Mitglieder zählte.

Nach den einzelnen Ressortberichten wurde der gesamte Vorstand von der Mitgliederversammlung entlastet.

Im Anschluss zu den teilweise etwas trockenen Berichten ging die Versammlung zu den Ehrungen von Vereinsmitgliedern über.
Zunächst bedankte sich der für den Wachdienstplan verantwortliche Stephan Thel bei den 41 Wachgängern, die sich an 18 Wochenenden und 2 Feiertagen zum Dienst zur Verfügung hielten. Sie standen 392 Stunden zur Bereitschaft und haben 312 Stunden Wachdienst z.B. im Heinrich-Fischer-Bad, beim 24-h-Schwimmen und dem Sommerfest geleistet.

Für ihre 10-jährige Mitgliedschaft wurden Christian Stöhr, Lukas Theile, Tim Theile, Wera Theile und Markus Theile geehrt. Bereits im vergangenen Jahr konnten Stella Horn, Simon Herrmann und Familie Hetzel ihr Jubiläum feiern. Allerdings erhielten sie erst in diesem Jahr ihre Urkunden, da sie im letzten Jahr nicht anwesend waren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte Sascha Lippert seine Urkunde entgegen nehmen und für die 30 Jahre Martin Hoffmann. Sozusagen zum Inventar gehören Peter Born, Frank Greger, Richard Lippert und Stephanie Kuster, die alle bereits seit 40 Jahren dem Verein angehören.
Das Verdienstabzeichen der DLRG in Bronze erhielt Rebecca Hossain, das Verdienstabzeichen in Silber Martin Hoffmann.

Nach dem Rücktritt des 1. Kassenwartes war der Platz im Vorstand vakant und musste neu gewählt werden. Zur Wahl stellte sich einzig die 2. Kassenwartin, Ines Reul, die von der Versammlung auch gewählt wurde. Der 2. Kassenwart bleibt unbesetzt.

Die DLRG – Ortsgruppe Hanau – kann so in allen Bereichen auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Die Jugendarbeit ist sehr erfolgreich, sodass z. Zt. keine Kinder mehr zu den Trainingszeiten aufgenommen werden können, weil die Kapazitäten auf den Schwimmbahnen erschöpft sind. Aber auch für die erwachsenen Mitglieder gibt es immer wieder Aktivitäten, die der Verein organisiert.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.